Ein Sensationsrezept von kochtrotz (www.kochtrotz.de)

Sauerbraten
Zutaten
- 1 Spritze mit Kanüle 20 ml
- 3-4 Prisen Salz
- 2-3 Prisen Pfeffer weiß
- 3-4 Prisen Paprika edelsüß
- 3-4 EL Butterschmalz oder Öl
- Wurzelgemüse
- 3 Stangen Frühlingszwiebel
- 1 Petersilienwurzel Pastinake oder frische Petersilie
- 2 Karotten
- 1 kleine Stange Lauch
- 2 Stangen Bleichsellerie
- 2 - 3 Knoblauchzehen weglassen bei Unverträglichkeit
- 3-4 Lorbeerblätter
- 8 Wacholderbeeren
- 8 Pimentkörner ganz
- 1 Flasche Verjus sauer
- 300-400ml Gemüsebrühe auch Instant
- für die Sauce
- 2 EL Butter Butterschmalz oder Öl
- 2 gehäufte EL Dinkelmehl Typ 630
- 1-2 Prisen Zucker
- optional
- ½ Becher Sahne oder Saure Sahne
Anleitungen
- Die Kanüle auf die Spritze stecken und mit Verjus aufziehen.
- Nach und nach 80 – 100 ml vom Verjus an verschiedenen Stellen in das Fleisch spritzen. Kanüle immer wieder aufziehen. Danach Fleisch trockentupfen und mit Salz, Pfeffer und Paprika von allen Seiten würzen.
- Wurzelgemüse putzen, in grobe Stücke schneiden und im Bräter sehr heiß in Butterschmalz anrösten. Das Gemüse soll ordentlich Farbe bekommen.
- Mit dem restlichen Verjus und Brühe aufgießen, Lorbeer, Wacholde, Piment dazugeben und kurz aufkochen lassen.
- Gemüse mit einem Schaumlöffel aus dem Sud nehmen, Fleisch einlegen und Gemüse darüber verteilen. Das Fleisch soll gut bedeckt sein.
- Bei 130 Grad Ober-Unterhitze im Bräter mit geschlossenem Deckel für 2,5 – 3 Std. im Ofen schmoren. Nach der Hälfte der Zeit, den Braten einmal drehen (obere Seite nach unten).
- Bräter aus dem Ofen nehmen. Sud auffangen, Gemüse beiseite stellen. Das Fleisch zum warmhalten in den warmen Bräter zurücklegen.
- Aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze zubereiten. Dazu beide Zutaten im Topf bei mittlerer Hitze miteinander verrühren, so dass sie die Klümpchen auflösen und die Masse etwas anbräunt.
- Jetzt mit dem Sauerbraten-Sud aufgießen und aufkochen lassen. Die Sauce noch mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß abschmecken. Wer es rahmiger mag, gibt noch Sahne dazu.
- Fleisch in Scheiben schneiden, in die Soße einlegen, kurz ziehen lassen.
Trage Sie sich für unseren Newsletter ein und erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung!
Erhalten Sie exklusive Rabattaktionen, Angebote und persönliche Empfehlungen zu unserem Sortiment:Von histaminarmen Vinberg Premium Verjus und Eat Tolerant-Spezialitäten bis hin zu außergewöhnlichen alkoholfreien Getränken – entdecken Sie Genussvielfalt neu.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie alle 14 Tage Informationen zu den neuesten Angeboten und ausgewählten Rezepten, um Ihnen die Vielfalt unserer Vinberg Premium Verjus- und EatTolerant-Produkte zu präsentieren. Natürlich alles histaminarm und alkoholfrei.